Die Energiewende steht vor einer entscheidenden Weichenstellung, weniger durch die Politik, sondern aufgrund der zunehmenden Reife der erneuerbaren Technologien. Deshalb sollten nicht die politischen Konflikte um Zubaukorridore, Stichtage und Ausschreibungen im Mittelpunkt stehen, sondern die Auswirkungen vor allem der solaren…
Tag Archive for Eigenerzeugung
Flatrate fürs Stromnetz: Die unvermeidliche Reform
by Jakob Schlandt •
Die politische und ethische Unterstützung für die Energiewende baut auf dem Verständnis der „Tragedy of the Commons“ (Tragik der Allmende) auf. Eine Almende-Tragik liegt dann vor, wenn individuelle Verhaltensanreize gemeinschaftliche Werte stark schädigen. Das klassische Beispiel ist der Fischteich: Wird er…
Gerechtigkeit für das EEG
by Jakob Schlandt •
Eine zentrale Frage der kommenden EEG-Reform (die wohl länger auf sich warten lassen wird, als viele meinen) ist, welche neuen Kraftwerke nach welchem System gefördert werden sollen. Ein harter Verteilungskampf ist entbrannt, und die Politik richtet darauf derzeit ihr Hauptaugenmerk. Ein…